FSE

Exo Service è un’azienda che opera nel settore dei servizi amministrativi e contabili alle imprese. Questo richiede elevata competenza tecnica e specialistica, puntualità nel recepimento degli aggiornamenti normativi, e capacità di adeguare i propri servizi ad un mercato in continua evoluzione, sia nell’area area tecnico/consulenziale, che in quella tecnologica, con particolare focus sull’utilizzo dell’AI nell’efficientamento operativo del lavoro quotidiano.

In questa ottica la società sta realizzando un progetto di formazione finanziato dal Fondo Sociale Europeo di Bolzano “Digitalizzazione e AI per Exoservice", Codice progetto ESF1_d1_0044. . Si rinvia al link  per tutti i dettagli relativi a tale corso di formazione. 

Progetto cofinanziato dal Programma FSE+ 2021-2027, dalla Repubblica Italiana e dalla Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige nell’ambito dell’Avviso pubblico "Accrescimento delle competenze della forza lavoro attraverso la formazione continua (Aiuti in esenzione) - Annualità 2023/2024", Priorità 1 Occupazione – Obiettivo specifico d PR FSE+ 2021-2027 del 18/12/2023 - n. D230024087. 

Per i dettagli del corso si può visualizzare il seguente link : 

 

Exo Service ist ein Unternehmen, das im Bereich der administrativen und buchhalterischen Dienstleistungen für Unternehmen tätig ist. Dies erfordert hohe technische und spezialisierte Kompetenz, eine zeitnahe Umsetzung von regulatorischen Updates und die Fähigkeit, seine Dienstleistungen an einen ständig sich weiterentwickelnden Markt anzupassen, sowohl im technischen/beratenden Bereich als auch im technologischen Bereich, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Nutzung von KI zur Effizienzsteigerung der täglichen Arbeitsprozesse.

In diesem Zusammenhang führt das Unternehmen ein vom Europäischen Sozialfonds Bozen finanziertes Ausbildungsprojekt durch, “Digitalizzazione e AI per Exoservice", Codice progetto ESF1_d1_0044. Für alle Details zu diesem Ausbildungslehrgang wird auf den folgenden Link verwiesen.

Durch das ESF+ Programm 2021-2027, die Italienische Republik und die autonome Provinz Bozen – Südtirol im Rahmen des öffentlichen Aufrufes "Steigerung der Kompetenzen der Arbeitskräfte durch betriebliche Weiterbildung (Freigestellte Beihilfen) - Jahr 2023/2024", Priorità 1 Beschäftigung – Spezifisches Ziel d PR ESF+ 2021-2027 vom 18/12/2023 - n. D230024087 

Für die Kursdetails kann der folgende Link eingesehen werden: